In den letzten Wochen haben sich einige Besucher in der Kirche eingefunden. Die freiberufliche Restauratorin Frau Fuchs wurde vom Kirchenamt Hannover beauftragt, die Orgel und auch den Altar in Augenschein zu nehmen. Glücklicherweise wurden an der Orgel keine neueren Schäden durch den Holzwurm festgestellt. Lediglich am Altar ist ein wenig Farbe abgeblättert. Hier wird sich im Laufe des Jahres durch das Kirchenamt entscheiden, wie weiter vorgegangen werden muss.
Immer mehr Menschen in unserer Umgebung sind von einer Demenz betroffen, – und ziehen sich aus den unterschiedlichsten Gründen zurück. Sie sind häufig isoliert und leiden unter dem Gefühl, nicht willkommen zu sein. Doch als Meister der Gefühle sind sie wichtige Mitglieder unserer Gesellschaft uns sollen spüren können, dass ihr Leben schützenswert ist. Um auf die Situation der Betroffenen und deren Angehörigen aufmerksam zu machen steht die Woche des Lebens in diesem Jahr unter dem Thema „Mittendrin. Leben mit Demenz.“
Die Kirchengemeinde Eimsen/Wettensen, Herr Pastor Schlimme und Frau Marianne Möller haben am 03. Mai 2022 zu einer Gesprächskreis eingeladen. In kleiner Runde wurde die Krankheit Demenz mit wenigen Worten beschrieben. Die Teilnehmenden konnten auch etwas erfahren zu den christlichen und seelsorgerischen Perspektiven. Häufig ist die Not bei den Angehörigen größer als bei den Betroffenen selbst, denn sie müssen miterleben, wie sich der demente Mensch immer mehr verändert und sie nicht mehr wie früher versteht. Hilfreich für die Besucher waren die Praxisberichte von Frau Möller, die vom Café Alz berichtete. Viele nette und überraschende Begebenheiten erfreuen die Cafégäste immer wieder, wurde facettenreich erzählt. Ein Einblick in die Gestaltung von Gottesdiensten für und mit Demenzerkrankten von Pastor Schlimme hat Ideen für kleine Andachten zu Hause an die Hand gegeben.
Musik ist ein wichtiges verbindendes Element, sie weckt viele Erinnerungen und ermutigt zum Mitsingen, zur Bewegung und auch zum Tanz. Eine abwechslungsreiche Liederauswahl rundete sie Veranstaltung ab. Im abschließenden Austausch zeigte sich, wie wichtig es ist, ins Gespräch zu kommen, zu spüren, nicht allein zu sein mit der Situation. (Gemeindebrief 05/2022)
»Wie fühlt sich das eigentlich an, wenn man alles vergisst?«, fragt Tilda ihren Großvater Amandus. »So, wie … Honig im Kopf …«, antwortet dieser im gleichnamigen Film von Til Schweiger. (Quelle: Themenheft Woche f. d. Leben 2022)
In diesem Jahr möchten die beiden großen Kirchen in der Woche für das Leben (30.04. – 07.05.22) auf die Situationen von Menschen mit Demenz aufmerksam machen. Da eine steigende Anzahl von Menschen auch in unserer Umgebung von dieser Krankheit betroffen ist, möchten wir, die ev. Kirchengemeinde Eimsen/Wettensen, uns mit einem Angebot beteiligen.
Wir, Herr Pastor Schlimme, Frau Marianne Möller (Café Alz) und der Kirchenvorstand möchten mit Ihnen gemeinsam hören, singen, uns austauschen.
Dienstag, 03.05.2022 um 15:00 Uhr in der Eimser Kirche
(da der Gemeinderaum saniert wird)
Menschen mit Demenz sind häufig isoliert und leiden unter dem Gefühl, nicht willkommen zu sein. Sie sind in unserer Gesellschaft als Meister der Gefühle wichtige Mitglieder und sollen spüren können, dass ihr Leben schützenswert ist. Wir wollen uns bemühen, diese Menschen zu verstehen, sie ernst nehmen und sie wertzuschätzen.
Häufig ist die Not bei den Angehörigen größer als bei den Betroffenen selbst denn sie müssen miterleben, wie sich der demente Mensch immer mehr verändert und sie nicht mehr wie früher versteht.
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel: 05181/1099. Während der Veranstaltung wird um das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gebeten.
Ostern ist das älteste und höchste christliche Fest im Kirchenjahr. Wenn wir Ostern mit wenigen Worten erklären wollen, dann feiern wir die Auferstehung Jesus Christus. Sein Tod soll nicht als Ende, sondern als Neubeginn des Lebens verstanden werden.
Ihr Kirchenvorstand möchte dieses Fest wieder gemeinsam mit Ihnen feiern. Wir laden Sie zu einem Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag um 11:00 Uhr und zum Ostergottesdienst am Ostermontag, 18.04.22 um 08:30 Uhr in die Eimser Kirche ein. Gerne würden wir auch die liebgewonnene Tradition, das anschließende Osterfrühstück, gemeinsam mit Ihnen in der Kirche einnehmen doch wir haben uns zur Vorsicht entschieden. Anstelle des Frühstücks haben wir uns eine kleine Überraschung zum Mitnehmen für Sie einfallen lassen. (Text: Kirchenvorstand)
So lautet das Motto der diesjährigen Fastenaktion.
Wie oft schon haben wir uns gefragt, ob wir vierzig Tage ohne, also fasten, können. In diesem Jahr soll uns das Fastenmotto „Üben!“ ermutigen, Neues auszuprobieren.
In der Zeit von Aschermittwoch bis Karsamstag haben wir Zeit, uns durch Verzicht neu zu besinnen.
Früher ging es häufig darum, beim Fasten nichts falsch zu machen um zu gefallen. Enthaltsamkeit schien ein gutes Mittel um „den Himmel“ milde zu stimmen. Heute gelten diese vierzig Tage der Einkehr, der Umkehr und der Besinnung. In dieser Zeit dürfen wir entscheiden, was uns gut tut, worauf wir verzichten möchten. Das jeweilige Motto gibt uns eine Orientierung.
Nutzen wir also die Tage und „Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand“. Auch wenn es schwer fällt… versuchsweise etwas zu ändern kann die Entdeckung mit sich bringen, dass es besser sein könnte. Zeit ohne bzw. mit etwas Anderem zu verbringen kann ungeahnte Kräfte freisetzen. Text: Kirchenvorstand
Durch die Stürme der letzten Tage drohten die Thujas auf Terrasse V, die dadurch arg in Schieflage geraten waren, umzustürzen. Um das zu verhindern und größeren Schaden abzuwenden haben sich drei Helfer (Torsten Kaczmarek mit Bruder und Kumpel) um die Entfernung dieser Gefahr gekümmert. Nochmals vielen Dank für das schnelle und beherzte Handeln!
Aufgrund der aktuellen Coronalage und äußerst geringer Teilnehmerzahlen am Gottesdienst hat der Kirchenvorstand beschlossen, alle Gottesdienste im gesamten Februar auszusetzen. Den nächsten Gottesdienst feiern wir somit erst wieder am 06. März 2022.
Seit dem 01.01.2022 sind die neue Friedhofsordnung und auch die neue Gebührenordnung für den Friedhof in Eimsen in Kraft getreten. ... -> Details finden Sie im Menü am Linken Rand unter der Rubrik Friedhof.
Auf dem Kirchplatz in Eimsen findet Heilig Abend um 16:00 Uhr eine Kurzandacht mit Krippenspiel statt. Es besteht Maskenpflicht für alle während der gesamten Zeit. Kinder ab 14 Jahre und Erwachse müssen eine ffp2-Maske, Kinder ab 6 Jahren mindestens eine OP-Maske tragen (über Mund UND Nase). Bei jüngeren Kindern genügt eine Stoffmaske oder ein Schal. Jeder achtet bitte selbständig auf genügend Abstand. Außerdem hängen wieder Weihnachtsgrüße zum Mitnehmen an der Kirchtür.